64
Benutzereinstellungen
q

Viele Eigenschaften von soyMAIL können an die Bedürfnisse des einzelnen Anwenders angepasst werden.yEs werden drei Gruppen von Einstellungen angeboten. Normalerweise reicht es aus, die soyMAIL Einstellungen zu bearbeiten.PEinige dieser Einstellungen betreffen nur Nachrichten mit Internet-Adressierung.&

soyMAIL Einstellungen5

=? CNX lSIMeQLbdNG@
Thema:&Farbschema, Form der Knöpfe, etc.
Sprache:OStandardsprache ist Englisch, Auswahl durch Liste. Die Sprache ist die einzige dEinstellung, die gesichert werden muss und nicht mittels Anwenden gesetzt werden kann.
Schriftfont:xarial, helvetica, sans-serif, etc., im Textfeld darunter kann direkt eine Fontfamilie eingegeben werden, damit wird eine(Auswahl in der Liste überschrieben.
Schriftgröße:10, 11, 12 Punkte, etc.
Nur Standard MAIL Datei benutzen:zFalls ein Benutzer mehrere Maildateien besitzt, wird durch diese Option bewirkt, dass nur die Datei MAIL.MAI gelesen wird.
**Prüfung auf neue Nachrichten alle::Angabe in Minuten
**Sie haben Post:iAn Klienten, die .WAV Audio unterstützen (z.B. alle Windows-basierten Systeme), kann eine AudiodateiNspezifiziert werden, die beim Eintreffen einer neuen Nachricht aktiviert wird.SVorhandene Dateien können abgehört und lokale Dateien hochgeladen werden.
Ordnerknöpfe:yaktiviert die optionalen Ordnerknöpfe zum direkten Zugriff auf die einzelnen Ordner links der Liste der Nachrichten.ADiese können ein-, zwei- oder dreispaltig ausgegeben werden.
Nachrichten pro Seite::Angabe der Anzahl aufgeführter Nachrichten pro Seite.
Bevorzugtes Format beim Lesen von Nachrichten:)Standardtext, HTML und deren Reihenfolge.
Einfachen Text bearbeiten:aBeim Lesen einer Nachricht können lange Zeile umgebrochen und leere Zeilen entfernt werden, 2ebenso können PGP Signaturen entfernt werden.
Gelesene Nachrichten:[soyMAIL speichert die letzten 30 gelesenen Nachrichten eines Ordners und kann dies optionalTsignalisieren. Dies kann entweder durch das Zeichen ("*") oder eine NummerU(wobei -1 die zuletzt gelesene Nachricht bezeichnet, -2 die vorletzte usw.) erfolgen.
**Erstellen mittels HTML Editor:iAuswahl möglich, falls ein optionaler HTML Editor verfügbar ist, dies ist dann Standard.
Präfix beim Beantworten einer Nachricht:TDieses Zeichen wird beim Beantworten einer Nachricht dem Originaltext vorangestellt.
Persönlicher Name:!zum Beispiel, Arthur Dent.
Absenderadresse:lAuswahl einer Absenderadresse, falls nicht die Standardadresse username@hostname gewünscht wird.{Dies wird mit dem Persönlichen Namen kombiniert, z.B. Arthur Dent <dent@universe.org>
Signatur:gbestimmt die Quelle der Signatur. VMS Standard benutzt die in VMS-Mail definierte Signaturdatei,ssoyMAIL erlaubt eine soyMAIL spezifische Signaturdatei und keine Signatur deaktiviert diese Funktion.
V

Änderungen der soyMAIL Einstellungen müssen bestätigt werden durch `  oderJ  .'

VMS Mail Einstellungen

bAbhängig von Ihrer Konfiguration werden Einstellmöglichkeiten für VMS Mail Optionen angeboten.S

Mögliche VMS Mail Einstellungen sind in der VMS Dokumentation beschrieben.%Bitte ziehen Sie diese ggfs. zu Rate.Z

Änderungen der VMS MAIL Einstellungen müssen bestätigt werden durch den\  Knopf.

SignaturK

Dieses Textfeld erlaubt die Änderung und Speicherung der Signatur.GBeim Erstellen einer Nachricht kann die Signatur angehängt werden.A

Änderungen der Signaturdatei müssen durch den KnopfS  bestätigt werden.

C**Falls JavaScript verfügbar und eingeschaltet ist.NAndernfalls muß die Funktion manuell aktiviert werden (falls zutreffend).